Eines oder mehrere Werke werden bei den Kunstandachten besonders herausgegriffen und bearbeitet. Musikalisch und Textlisch besonders umrahmt lenken die Andachten den Blick nochmals tief auf die Kunstwerke. Im Sakralraum geschieht dies nicht nur über Führungen, sondern findet auch in liturgischen Angeboten seinen Entsprechung. Größtmögliche Offenheit gegenüber Kunstwerk, Musik und Text ist der Grundcharakter einer jeden Andacht, bewusst entschieden sich die Veranstallter für eine moderne Liturgie der Andachten.
Kunstandachten
Kunstandacht im März
Am 24. März stehten die drei Werke "Dornenobjekt", "Christus an der Geißelsäule" und "Verspottung" besonders im Fokus. Der Schmerz als Emotion ist keiner menschlichen Existenz verborgen. Musikalisch finden die drei Werke ihre Entsprechung in Werken von Johann Sebastian Bach und Béla Bartók, gespielt von Maresie Schmid (Geige), Dr. Uli Huschka (Viola) und Martin Sigl (Akordeon). Eindrücklich und ohne viel Rahmung treffen hier Kunst, Musik und Text aufeinander.
Im Anschluss an die Andacht kann selbst zur Farbe gegriffen werden: Allerhand Material bietet die Möglichkeit sich kreativ zu betätigen. Als Technik steht hier der Linolschnitt bereit, nach dem Schneiden des Linoleums wird in St. Elisabeth der Druck vorgenommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
Gottesdienstzeiten
Heilige Messen in der Pfarrei Postbauer-Heng
Sonntag 8.30 Uhr und 10:00 Uhr
Ezelsdorf: Samstag 19.00 Uhr (Sommerzeit), 18.00 Uhr (Winterzeit)
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Montag und Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 8.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 12:00 Uhr